Lexikon
Acrylglas - PMMA
Polymethylmethacrylat Kurzzeichen PMMA, umgangssprachlich Acrylglas oder Plexiglas®
ist ein synthetischer, glasähnlicher thermoplastischer Kunststoff. Der glasklare, vielfältig einfärbbare, thermoplastische bzw. thermoelastische Kunststoff zeichnet sich durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit und gleichzeitig außerordentliche Witterungsbeständigkeit aus.
Chemikalienbeständigkeit
Für viele Anwendungen von Kunststoffen entsteht die Frage nach der Beständigkeit beim Kontakt mit bestimmten Agenzien bzw. Werkstoffen. Die einfachste Möglichkeit, dies zu untersuchen, besteht darin, Prüfkörper ohne zusätzliche Belastung mit den entsprechenden Agenzien in Kontakt zu bringen, d.h. sie in Flüssigkeiten einzutauchen oder sie bei Feststoffen auf die Oberfläche aufzulegen. Als Beurteilungskriterien dienen die nach Lagerung eventuell entstandenen Veränderungen des Aussehens, Gewichts und der Festigkeit.
Dickentoleranz Acrylglas
Toleranzen sind zugelassene Abweichungen von den Sollwerten. Die Größe der Toleranz wird beeinflusst vom Rohstoff, dem Herstellprozess und der Verarbeitungsschwankung. Alle technischen Eigenschaften sind mit der Toleranz verbunden, d.h. je enger und konstanter die Dickentoleranz, desto konstanter die technischen Eigenschaften, die Verarbeitungsparameter und die Passgenauigkeit.
Toleranz bei:
Gegossenem (GS) PLEXIGLAS®
Toleranzformel = +/- (0,4 + 0,1 x Dicke)
Beispiel: Bei einer 4 mm GS-Platte liegt die Toleranz bei +/- 0,8 mm.
Dies ergibt eine Plattendicke von 3,2 bis 4,8 mm.
Extrudiertem (XT) PLEXIGLAS®
Toleranz: +/- 5 % der Plattendicke
Beispiel: Bei einer 4 mm XT-Platte liegt die Toleranz bei +/- 0,2 mm. Dies ergibt eine Plattendicke von 3,8 bis 4,2 mm
Kratzfestigkeit Acrylglas
(Pencil Hardness / Scratch Hardness) Gegossenes und extrudiertes Acrylglas weisen unter allen Thermoplasten die höchste Oberflächenhärte und eine hervorragende Kratzfestigkeit auf. Dies wird unter anderem bestätigt durch den Pencil-Hardness-Test. Bei diesem Test wird ein Bleistift mit einem zur Prüfoberfläche geneigtem Winkel von 45° in eine Vorrichtung eingespannt und anschließend über die Oberfläche des Probekörpers geschoben. Die erste Bleistifthärte (mit der höchsten Härte beginnend), deren Spitze keinen fühlbaren Kratzer mehr hinterlässt, gilt als charakterisierende physikalische Größe.
Plexiglas®
siehe Acrylglas - PMMA
Wandhalter
aus hochwertigem Edelstahl